Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Studierendenportal
Serviceportal
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
HSZG_dict
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
EN Englisch
de
[Quicklinks]
Institut
Institut
Vorstellung
Mitarbeiter
Labore
Software
Kontakt
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Jahresforschungsbericht 2022
Veranstaltungen
Medien
Kompetenzen
Kompetenzen
Kerntechnik/Soft Computing
Kraftwerks-/Dampferzeuger- und Feuerungstechnik
Mechatronische Systeme
Messtechnik / Prozessautomatisierung
Studium
Studium
An alle Studierenden
Aktuelle Forschungsthemen für studentische Arbeiten
IAESTE-Austauschprogramm
Institut
Vorstellung
Mitarbeiter
Labore
Software
Kontakt
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Jahresforschungsbericht 2022
Veranstaltungen
Medien
Kompetenzen
Kerntechnik/Soft Computing
Kraftwerks-/Dampferzeuger- und Feuerungstechnik
Mechatronische Systeme
Messtechnik / Prozessautomatisierung
Studium
An alle Studierenden
Aktuelle Forschungsthemen für studentische Arbeiten
IAESTE-Austauschprogramm
IPM
Aktuelles
Medien
Poster
Poster
EnSySim - THERESAnext
Simulationsumgebung zur Entwicklung intelligenter Betriebsalgorithmen für sektorkoppelnde Speicher
Intelligente Datenanalyse
zur Erschließung neuer Diagnose- und Optimierungsstrategien in quelloffenen Technologien
AQVA-HEAT I
Entwicklung und Ersterprobung eines Vakuum-Flüssigeiserzeugers zur ganzjährigen Nutzung von Oberflächengewässern als Wärmequelle
SCTF
Dampfverdichterprüffeld - Forschungskooperation DLR-DI und HSZG/IPM
SCCS - Phase II
Solid Carbon Capture & Storage Phase II – Anschaffung eines Boschreaktors
SCCS - Phase I
Solid Carbon Capture & Storage Phase I ‐ Entwicklung und Aufbau eines Boschreaktors
KI-Workflow
Entwicklung eines Workflows zum Einsatz von KI für bildbasierte industrielle Inspektionsaufgaben
LENORE
Entwicklung eines industriellen Bildverarbeitungs-Systems für kollaborationsfähige Roboter
RIK Lausitz (Adema)
Digitales Werkzeug zur Ermittlung der Klimawirksamkeit von Wasserdampf-Industrieprozessen
KI-Tool
Entwicklung eines Software-Tools zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz
THERESAnext
Entwicklung einer intelligenten technologieübergreifenden Gatewaylösung für die Sektorkopplung
DAQUA
Development of a measuring method for the determination of steam quality in power systems
AZora
Generische thermohydraulische und physikochemische Analysen zur Implementierung eines ATHLET-Moduls für die Simulation thermohydraulischer Folgen von Zinkborat-Ablagerungen im DWR-Kern
TMS
Konzept einer Carnot-Batterie als flexibles Stromspeichersystem zur Sektorenkopplung von Strom und Wärme
HORA
Hochtemperaturkonversion von Rest- und Abfallstoffen für Energiedienstleistungen
DCS-Monitor II
Development and testing of methods for the non-invasive analysis of the inventory status for transport and storage containers during extended interim storage
AUTOKLAV
Entwicklung eines vollautomatisierten Schliesssystems für Autoklavenverschlüsse
HOTHES
Model validation of a thermal high performance system for the further expansion of renewable energies
SINABEL
Sicherheit der Nasslager für abgebrannte Brennelemente - Dichtegetriebene vertikale Austauschbewegungen von Gasen in Stabbündelgeometrien
Thermohydrauliklabor
Versuchsaufbauten und Messverfahren im Thermohydrauliklabor des IPM
FSP-BD
Development of a fuzzy-based model for the evaluation of measurement uncertainties using high voltage arcs as an example
HOTHES
Projektergebnisse HOTHES – Hochtransientes thermisches Energiespeichersystem „Thermische Batterie“
Industrie 4.0
Grundlagenanalyse zum Einsatz moderner Methoden der Kommunikationstechnologie im Bereich Industrie 4.0
DynStar
Neue Schnittstelle für den Zugriff auf Prozessdaten in der Automatisierung
DCS-Monitor
Selected experimental and simulative results in the cooperative project DCS-Monitor
Trafodiagnose
Tool zur Diagnose/Prognose des Zustandes von Maschinentransformatoren
NIZUK
Validation of an innovative core state diagnosis system for severe accidents in PWR by using an experimental rig
Aktive Magnetlager
Praxisnahe Forschung auf dem Gebiet aktiver Magnetlager
THERESA
Forschungsvorhaben im Zittauer Kraftwerkslabor "Energieeffizienzsteigerung in thermischen Energieanlagen"
Zinkborat
Partikelentstehung und -transport im Kern von Druckwasserreaktoren
Unterkühltes Sieden
Experimentelle Untersuchung von Siedevorgängen mit optischen Verfahren und Parameterbestimmung für CFD-Rechnungen an kleinskaligen Versuchsanlagen
Partikel
Neuartige Verfahren zur Bestimmung von Parametern für die CFD-Simulation partikelbelasteter Strömungen
Strömungsmesstechnik
Messverfahren für die Analyse von Mehrphasensystemen - Praktische Anwendungen in der Forschung