Publikationen
IPM Imagefilm
Imagefilm des Institutes für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (Dezember 2020)
Publikationen des FG Kerntechnik/Soft Computing
Vorträge und Proceedings
Alt, S. et al.: "Übersicht zu Forschungsthemen im Bereich der nuklearen Sicherheitsforschung", Präsentation zum IPM-Institutskolloquium am 02.06.2021, Zittau, 2021
Posterbeiträge
Seeliger, A.; Kästner, W.; Alt, S.; Zacharias, F.; Hampel, U.; Kryk, H. & Palazzo, S.: Generische thermohydraulische und physikochemische Analysen zur Implementierung eines ATHLET-Moduls für die Simulation thermohydraulischer Folgen von Zinkborat-Ablagerungen im DWR-Kern, Posterbeitrag zur Netzwerkveranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft", CELSIUZ Zittau, 1. Juli 2021
Publikationen des FG Kraftwerks-/Dampferzeuger- und Feuerungstechnik
Vorträge und Proceedings
Schneider, R., Pohl, R., Zschunke, T., Hofmeister, M.: Vergasung von Stroh in einem kleintechnischen Festbett-Gleichstrom-Vergaser, Forschungsbeitrag auf der Webseite und dem Branchenticker Holzgas (Ausgabe 9.12.21) der FEE e.V., URL: https://www.fee-ev.de/themen/holzgas/meldungen-holzgas/strohvergasung, November 2021
Schillinger, L., Schneider, R.: Macadamianussschalen - alternativer Brennstoff für Holzgas-Anlagen, Forschungsbeitrag auf der Webseite und dem Branchenticker Holzgas (Ausgabe 7.9.21) der FEE e.V., URL: https://fee-ev.de/themen/holzgas/meldungen-holzgas/macadamianussschalen, Juli 2021
Gocht, U., Zschunke, T.; Altmann, U. S.: Projekt RIK-Lausitz - Digitales Werkzeug zur Ermittlung der Klimawirksamkeit von Wasserdampf-Industrieprozessen, Posterbeitrag zur Netzwerkveranstaltung "Wirtschaft trifft Wissenschaft", CELSIUZ Zittau, 1. Juli 2021
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Thrän, Daniela (Hrsg.), Pfeiffer, Diana (Hrsg.): Methodenhandbuch Stoffstromorientierte Bilanzierung der Klimagaseffekte. Methoden zur Bestimmung von Technologiekennwerten, Gestehungskosten und Klimagaseffekten von Vorhaben im Rahmen des BMWi-Forschungsnetzwerkes Bioenergie / BMWi-Förderbereich "Energetische Biomassenutzung" In: Schriftenreihe „Energetische Biomassenutzung“, Band 04, 5. Aufl., Leipzig. ISBN 978-3-946629-58-0, ISSN (online): 2701-2719, DOI: 10.48480/ddpt-ys74
Herlitzius, Thomas (Hrsg.): Die energetische Nutzung naturbelassener fester Biomasse. Technik, Ökonomie, Ökologie. In: Fortschritte Naturstofftechnik, Institut für Naturstofftechnik, Technische Universität Dresden, Springer Vieweg, 2021. ISBN 978-3-658-33496-3, ISBN: 978-3-658-33497-0 (eBook), ISSN: 2524-3365, ISSN (electronic): 2524-3373, doi.org/10.1007/978-3-658-33497-0
Forschungsberichte
Schneider, R., Titze, E., Salomo, B., Grusla, S., Pohl, R., Meinert, J., Zschunke, T.: Zwischenbericht Hochtemperaturkonversion von Rest- und Abfallstoffen für Energiedienstleistungen (HORA), SAB-Projekt, Zittau, 28.02.2021 (hier downloadbar)
Schneider, R., Grusla, S., Hofmeister, M., Pohl, R., Zschunke, T.: Strohvergasung., Zittau, 24.02.2021 (hier downloadbar)
Publikationen des FG Mechatronische Systeme
Vorträge und Proceedings
Düsterhaupt, S.; Noack, I.; Worlitz, F.: Smart Farming – Enabling AI at the Edge Using Open Source Technology, Präsentation zum IPM-Institutskolloquium am 24.03.2021, Zittau, 2021
Posterbeiträge
Düsterhaupt, S.; Neumann, H.; Noack, I.; Worlitz, F.: Intelligente Datenanalyse zur Erschließung neuer Diagnose- und Optimierungsstrategien in quelloffenen Technologien, Landtagsmittel-Projektetreffen der HSZG, 23.06.2021
Forschungsberichte
Düsterhaupt, S.; Hoffmann, H.; Neumann, H.; Noack, I.; Rottenbach, T.; Shmachkov, M.; Vanek, C.: Energieeffiziente Magnetlagerungen für Anwendungen unter extremen Umgebungsbedingungen - Verifikation und experimentelle Validierung, Abschlussbericht, 03.11.2021
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
A comparative study of energy graph-based fault detection and isolation techniques as applied on data from physical lignite plant
Jan Hendrik Smith (NWU), George van Schoor (NWU), Kenneth R. Uren (NWU), Martin van Eldik (NWU), Frank Worlitz (HSZG)
In: Journal of Process Control, South Africa, November 2021
Publikationen des FG Messtechnik/Prozessautomatisierung
Vorträge und Proceedings
Herling, M.: THERESAnext Vorstellung und Erprobung des neuentwickelten Energiesystemmodells zur Anlagenkopplung in der Strom- und Wärmeversorgung, Oberlausitzer Energiesymposium 2021 & 30. Zittauer Energieseminar, Zittau, 04.-05.11.2021
Fiß, D.; Kühnel S.; Kornhuber, S.: Ein methodischer Ansatz zur Berechnung der Wärmeströme von einem DC-Lichtbogen auf Isolierstoffoberflächen; Tagungsband "2. Fachtagung Polymere Isolierstoffe in der Elektrotechnik des VDE Dresden e. V.", Zittau, 06.-07.10.2021
Herling, M.; Kittan, S.; Ebert, P.; Kratzsch, A.: Zellulares Energiesystemmodell für die Entwicklung intelligenter Betriebsalgorithmen sektorkoppelnder Energiespeicher; Tagungsband "53. Kraftwerkstechnisches Kolloquium", Dresden, 05.-06.10.2021
Vogel, C.: Welche Rolle nimmt Cloud Computing beim Einsatz von Industrial Internet of Things (IIoT) im Rahmen der Digitalisierung ein?, HSZG - Landtagsmittelprojektkonferenz, Online, 23.06.2021
Herling, M., Ebert, P.; Kittan, S.; Härtelt, S.; Kratzsch, A.: THERESAnext Entwicklung einer intelligenten technologieübergreifenden Gatewaylösung für die Sektorkopplung; Tagungsband "Jahrestreffen 2021 des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse", Jülich, 18.-20.05.2021
Posterbeiträge
Stephan, M.; Reinicke, S.; Kratzsch, A.; Wagner, M.; Kobelt, S.; Hampel, U.: Developing a radiation-field-based monitoring system for the transport and storage cask inventory during extended interim storage, Interdisciplinary research symposium On the safety of nuclear disposal practices 2021, Berlin, 10.-12.11.2021
Schäfer, T.; Gubsch, T.; Voß, T.; Vogel, C.; Klette, T.; Braun, S.; Kratzsch, A.: Entwicklung einer Carnot-Batterie als flexibles Stromspeichersystem zur Sektorenkopplung von Strom und Wärme, "Wirtschaft trifft Wissenschaft", Zittau, 01.07.2021
Forschungsberichte
Braun, S.: Improving Flexibility of Fossil Fired Power Plants - Reference Module in Earth Systems and Environmental Sciences, Elsevier (ISBN: 9780124095489; DOI: doi.org/10.1016/B978-0-12-819723-3.00085-8.), Oktober 2021
Fernwärme mit Hilfe der Saale: Ein Transferprojekt des sächsischen Hochschulverbunds Saxony⁵
Saxony⁵ ist ein Verbundprojekt zwischen fünf sächsischen Hochschulen: Hochschule Zittau/Görlitz, HTW Dresden, Hochschule Leipzig, Hochschule Zwickau und die Hochschule Mittweida.
Cleantech Initiative Ostdeutschland - Arbeitskreis Energiespeicher
Video der Cleantech Initiative Ostdeutschland Arbeitskreis Energiespeicher: Die Implementierung innovativer Energiespeichertechnologien sind zentraler Bestandteil, um die Klimaziele zu erreichen und die Energiewende in Deutschland erfolgreich umzusetzen.