Biomass to Power and Heat 2020
report
Absage
Der für Juni 2020 geplante Termin für die "25. Fachtagung Nachwachsende Rohstoffe - Biomass to Power and Heat" an der Hochschule Zittau/Görlitz muss aufgrund der aktuellen landesweiten Situation leider abgesagt werden. Es wird beabsichtigt, die Tagung stattdessen im Jahr 2021 durchzuführen.
Hinsichtlich der Nachwuchswissenschaftler-Konferenz soll es zum ursprünglichen Termin eine modifizierte Form mit anschließender Veröffentlichung eines Tagungsbandes geben. Hierfür sind wir aktuell in der Absprache mit den Referenten und dem Programmausschuss.
Die Konferenz Biomass to Power and Heat 2020 wird zusammen mit der 25. Fachtagung - Nutzung nachwachsender Rohstoffe - Bioökonomie 3.0 vom 17.-19. Juni 2020 auf dem Campus in Zittau veranstaltet.
Eine bedarfsgerechte Energieversorgung ist die Voraussetzung für jedes Wirtschaftssystem. Darüber hinaus müssen Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit der Energiebereitstellung gegeben sein. Mit der Modernisierung unseres Energieversorgungssystems werden zusätzlich die Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen bei gleichzeitiger Senkung des Verbrauches an fossilen Ressourcen zum Ziel gesetzt. In diesem Zusammenhang wird die Bioenergie durch ihr breites Einsatzspektrum, ihre grundsätzliche Klimafreundlichkeit und vor allem ihre gute Speicherfähigkeit in der künftigen Energieversorgung eine wichtige Rolle spielen.
„Biomass to Power and Heat“ widmet sich besonders dem Themenkreis
Energetische Nutzung naturbelassener fester Biomasse im Anwendungsbereich zwischen Einzelraumversorgung und kommunaler Versorgung – Technik, Ökonomie, Ökologie
room
Veranstaltungsort
Hochschule Zittau/Görlitz
Campus Zittau
Haus Z IV, R 0.01
Theodor-Körner-Allee 8
02763 Zittau
17.06.2020: Young Academics Conference
18.06.2020: Plenarveranstaltung
19.06.2020: Fachexkursion
Wissenschaftliche Leitung
info
Telefon:
+49 (0) 3583 612 4821 oder
+49 (0) 3583 612 4822
biomass@hszg.de
Unter der Schirmherrschaft von Wolfram Günther, Sächsischer Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.