Mehr Zeit fürs Wesentliche

Kollaborationsfähige Roboter, Alkohol im Blut, heilende Pflanzen: An der HSZG wird vielfältige Vorlaufforschung betrieben.
Was unsere Wissenschaftler*innen da eigentlich genau tun, zeigt jetzt eine neue Videoreihe. Fünf Mal gewähren wir so Einblicke in spannende Projekte unserer anwendungsorientierten Forschung. Ermöglicht werden diese Forschungsprojekte mit Geldern des sächsischen Landtages.
Den Anfang macht Christian Vogel vom Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM) mit dem Projekt "COBOT". In seinem Fokus stehen kollaborationsfähige Roboter.
Dank Robotern wieder mehr Zeit fürs Wesentliche
Roboter werden den Menschen in der Industrie sowie im Handwerk immer häufiger unterstützen, um so mehr Zeit für wesentliche Dinge zu gewinnen. Dadurch wird der Mensch bei monotonen, körperlich schweren oder gefährlichen Tätigkeiten entlastet. Auf diese Weise kann die Produktivität gesteigert und Qualität gewährleistet werden. Das wiederum sorgt für mehr Zufriedenheit mit der Arbeit.
Mit dem Schwerpunkt auf zwei spannende Forschungsthemen entwickelt Christian Vogel im Projekt „COBOT“ individuelle Lösungen für Unternehmen. Film ab!
Ihre Ansprechperson

Standortmanager Saxony5


